Current Status
Not Enrolled
Price
14,99
Get Started
Eherecht (Fiqh an-Nikāḥ)

Fiqh an-Nikāḥ – Islamisches Eherecht

Online-Kurs nach hanbalitischer Rechtsschule – fundiert, praxisnah, verständlich.

📅 Start: 13.04.2025 🕗 Sonntags · 20:00 🎥 Live & Aufzeichnung 📚 12 Module 🗣 Deutsch · arabische Quellen erläutert

Worum geht es? Fiqh an-Nikāḥ – Islamisches Eherecht

Du erarbeitest dir das islamische Eherecht von Grund auf: Säulen des Ehevertrags (arkān), Bedingungen (shurūṭ), Rolle des walī (Vormund), Zeugen, Brautgabe (mahr), Rechte & Pflichten – mit klaren, praxisnahen Beispielen.

Vertragslehre

Säulen & Bedingungen des Nikāḥ rechtssicher verstehen.

Walī & Zeugen

Rollen, Voraussetzungen, typische Fehler vermeiden.

Mahr & Unterhalt

Gestaltung, Fälligkeit, Dokumentation – fair und praktikabel.

Rechte & Pflichten

Gegenseitige Verantwortung, Umgang mit Konflikten.

Ehevertrag klar geregelt

Wie verbindliche Absprachen (z. B. Zahlweise des mahr) fair formuliert und dokumentiert werden.

Lehrplan (Auszug)

1 · Grundlagen & Begriffsarbeit
Zweck der Ehe, Begriffsklärungen, Rechtsquellen und Methodik.
2 · Säulen (arkān) & Bedingungen (shurūṭ)
Angebot/Annahme, Eignung, Form, Dokumentation.
3 · Walī (Vormund) & Zeugen
Voraussetzungen, Reihenfolge, Aufgaben, Häufige Fehler.
4 · Brautgabe (mahr)
Höhe, Fälligkeit (sofort/gestundet), Anpassungen, Streitfälle.
5 · Rechte & Pflichten
Unterhalt, Zusammenleben, gegenseitige Verantwortung.
6 · Ehehindernisse & Verwandtschaftsgrade
Dauerhafte/zeitweilige Hindernisse (maḥārim), Bedingungen.
7 · Konfliktlösung, Schlichtung & Trennung
Schlichtung (taḥkīm), ṭalāq, khulʿ, Aufhebungen; Dokumentation.

🎬 Probevideo

Ein Einblick in den Kurs:

Ausschnitt: Einführung in das islamische Eherecht

⭐ Bonus

  • Zugang zu einer fokussierten Lerngemeinschaft
  • Praktische Checklisten & Zusammenfassungen
  • Ausgewählte Lektürepassagen aus Dalīl at-ṭālib

Authentisch, methodisch, lebensnah

Sichere dir deinen Platz und profitiere von klar strukturierter Lehre – für eine stabile Ehepraxis.

14,99 € / Monat
Jetzt anmelden
Fiqh an-Nikah Curriculum
📚 Curriculum anzeigen/ausblenden
MODUL 1: GRUNDLAGEN DER ISLAMISCHEN EHE (KITAB AN-NIKAH)
  • Definition und rechtliche Einordnung der Ehe im Islam
  • Die Weisheiten und Ziele der islamischen Ehe
  • Historischer Kontext und moderne Anwendung
  • Vorzüge der Ehe aus islamischer Sicht
MODUL 2: SÄULEN UND BEDINGUNGEN DER EHE
  • Die zwei Säulen: Angebot (Ijab) und Annahme (Qabul)
  • Rechtliche Voraussetzungen für eine gültige Eheschließung
  • Die Rolle des Vormunds (Wali)
  • Zeugenschaft bei der Eheschließung
  • Praktische Fallbeispiele und häufige Fehler
MODUL 3: EHEHINDERNISSE UND VERBOTE
  • Permanente Ehehindernisse
  • Temporäre Ehehindernisse
  • Verwandtschaftliche Beziehungen
  • Schwägerschaft
  • Milchverwandtschaft
  • Religiöse Aspekte bei der Partnerwahl
MODUL 4: BEDINGUNGEN IM EHEVERTRAG
  • Zulässige und unzulässige Bedingungen
  • Rechtliche Wirksamkeit von Ehebedingungen
  • Moderne Anwendungsfälle
  • Praktische Gestaltung von Eheverträgen
MODUL 5: MÄNGEL UND RECHTSFOLGEN
  • Rechtliche Mängel in der Ehe
  • Annullierungsgründe
  • Rechtsfolgen bei Mängeln
  • Praktische Fallstudien
MODUL 6: BRAUTGABE (MAHR)
  • Definition und rechtliche Grundlagen
  • Arten der Brautgabe
  • Bestimmung der Höhe
  • Fälligkeit und Zahlungsmodalitäten
  • Moderne Fragestellungen zum Mahr
MODUL 7: EHELICHES ZUSAMMENLEBEN
  • Rechte und Pflichten der Ehepartner
  • Islamische Etikette in der Ehe
  • Konfliktlösung nach islamischen Prinzipien
  • Praktische Ratschläge für eine harmonische Ehe
MODUL 8: SCHEIDUNGSRECHT (TALAQ)
  • Arten der Scheidung
  • Rechtliche Voraussetzungen
  • Wartezeit (Idda)
  • Sorgerecht und Unterhalt
  • Moderne Fallkonstellationen
MODUL 9: BESONDERE FORMEN DER EHEAUFLÖSUNG
  • Khul' (Scheidung auf Initiative der Frau)
  • Faskh (gerichtliche Aufhebung)
  • Li'an (Schwurverfahren)
  • Praktische Anwendungsfälle
MODUL 10: UNTERHALT UND VERSORGUNG
  • Unterhaltsrecht
  • Umfang der Versorgungspflicht
  • Verwandtenunterhalt
  • Moderne finanzielle Aspekte
MODUL 11: SORGERECHT UND KINDERERZIEHUNG
  • Grundlagen des Sorgerechts
  • Rechte der Kinder
  • Pflichten der Eltern
  • Praktische Aspekte der Kindererziehung
MODUL 12: MODERNE FRAGESTELLUNGEN
  • Ehe in der Diaspora
  • Digitalisierung und Ehe
  • Interkulturelle Ehen
  • Aktuelle Rechtsfragen