Lerne von den Profis
Langjährige Erfahrung und solide Kenntnis werden dir hier mit Leidenschaft und Engagement vermittelt
Live-Unterrichte und Aufzeichnungen
Alle Live-Unterrichte können im Nachhinein abgerufen werden.
Interessante Quizze
Zur Selbstabfragung und Festigung des Wissens.
Premium Material
Folien, interaktive Unterrichtsmaterialien, Karteikarten und vieles mehr.
Alle Kurse
Wähle aus unserem Angebot und filtere nach Kategorie, Level, Format und Preis.
Filter einblenden/ausblenden

Einführung Aqidawissenschaft
Anfänger · On-Demand
Die Aqida, oder der Glaubenskodex im Islam, ist das Fundament, auf dem unsere täglichen Handlungen und unser Verständnis des Islam aufbauen. Aber wie fest ist dein Fundament? Dieser Kurs zielt darauf ab, dir ein solides Verständnis der Aqida und ihrer…

Abhandlung Ibn ʿAqīl al- Ḥanbalīs
Anfänger · On-Demand
- Vollständig abgeschlossen

Erklärung Kitab at-Tauhid
Fortgeschritten · Live + Aufnahmen
Lerne in diesem Kurs das Werk Kitāb at-Tawḥīd kennen, das zu den bedeutendsten Büchern über den islamischen Monotheismus gehört.

Fiqh Reinheit & Gebet
Anfänger · Live + Aufnahmen
- Nach klassisch hanbalitischer Rechtsschule
- Erklärung des Textes "Dalil at-Talib"
- Donnerstags 20 Uhr

Arabisch Grundkurs 2025 – Einsteiger
Anfänger · Live + Aufnahmen · Beginn: 01/03/2025
Lerne die Grundlagen der arabischen Sprache in einer engagierten Lerngruppe – mit Materialien, Übungen und wöchentlichen...

Fiqh az-Zakāh
Anfänger · On-Demand
- 12 Module, praxisnahe Fallstudien
- Wöchentliche Live-Sprechstunde
- Direkter Dozentenzugang

Erklärung der drei Fundamente
Anfänger · Live + Aufnahmen
Systematische Einführung in die Grundpfeiler des Islams nach klassischen Quellen – kompakt und verständlich aufbereitet.

Fiqh an-Nikāḥ: Eherecht im Islam
Anfänger · Live · Beginn: 07/15/2025
Strukturierter Intensivkurs zum islamischen Eherecht in der hanbalitischen Rechtsschule mit praxisnahen Beispielen.

Übertreibung im Takfīr – Textanalyse, Methodik, Praxis
Fortgeschritten · Live · Beginn: 08/05/2025
Lerne, wie Du Takfīr sachgerecht einordnest, Übertreibungen vermeidest und die klassischen Prüfmethode sicher anwendest.
Erreiche deine Ziele mit unserer professionellen Unterweisung
Wir sind ein Institut, das es sich zum Ziel gemacht hat, die klassische arabische Hochsprache zu fördern und zu vermitteln. Ziel dieses Vorhabens ist es, den Muslimen Tür und Tor zu der islamischen Geistesbildung zu öffnen und ihnen das Rüstzeug für aktuelle Herausforderungen zu bieten.

Entwickle progressiv sprachliche Kompetenzen und Fertigkeiten. Bilde solide Fundamente durch das Studieren diverser Propädeutiken in verschiedenen islamischen Disziplinen und Wissenssträngen.
Eine moderne Lernumgebung, virtuelle Klassenräume mit herausragenden Möglichkeiten. Interaktives Unterrichtsmaterial und Handouts ermöglichen dir eine angenehme Lernerfahrung.
Raheel Zafar ist seit ca. 12 Jahren Student der Islamwissenschaften mit einem Schwergewicht auf dem Gebiet der islamischen Jurisprudenz (Fiqh) und der Methodenlehre zur Rechtsableitung (Uṣūl al-Fiqh). 2009 reiste er im Alter von 18 Jahren ins Ausland und begann mit dem Erlernen der arabischen Sprache. Er hat ein abgeschlossenes Bachelor- und Masterstudium aus einer arabischen Universität in Fach der islamischen Jurisprudenz (Fiqh) und der Methodenlehre zur Rechtsableitung (Uṣūl al-Fiqh). Aktuell ist er Doktorand im selben Gebiet.
Er wurde im fiqh unteranderem von Muḥammad Ṭaīyib as-Sulaīmānī unterrichtet. Ihm las er über längere Zeit, beinahe täglich mehrere Stunden die Randglossen zum ar-Rauḍ al-Murbiʿ und gewisse Kommentare zum Kitāb at-Tauḥīd vor. Ebenfalls wurde er im Fiqh von Muḥammad al-Amīn aš-Šinqīṭy (nicht der aus Saudi), al-Muḫtār at-Tāh aš-Šinqīṭy, ʿAbd al-ʿAzīz al-ǧuhanī, Husaīn al-ġāmidī, Muḥammad Ǧabr as-Saʿīd, Ḥasan ʿAbd al-Ġaffār und anderen unterrichtet.
In der Aqida lernte er ebenfalls bei Muḥammad ṭaīyib as-Sulaīmānī, Muḥammad b. ḥamūd, šauqī as-Sūdānī und anderen.
Bei dem Muḥaqqiq ʿAbd ar-Razzāq al-Mahdī studierte er verschiedene Referenzliteratur in den Ḥadīth-, Koran-, Tafsīr und Sprachwissenschaften.