Kursbeschreibung
Der Fiqh (Normen- und Rechtslehre) stellt eine der wichtigsten und umfangreichsten Wissensbereiche des Islams dar. Er streckt sich von den persönlichen Riten (ʿIbādāt) bis zu den staatlichen Angelegenheiten, die Gerichtsbarkeit, Voraussetzungen der Beweise und Zeugen etc. . Individuelle und profane Alltagsangelegenheiten bis hin zu familiären Sachverhalten werden alle im Fiqh behandelt.
In diesem Einstiegskurs wird der Fiqh der Riten und Anbetungen nach der Rechtsschule von Aḥmad b. Ḥanbal gelehrt und unterrichtet. Folgende Bereiche werden gedeckt:
- Einführung in den Fiqh (Definition, Grundlagen, Geschichte und Rechtsschulen)
- Thematiken der Reinheit (aṭ-ṭāhāra)
- Das Gebet
- Das Fasten
- Die Zakāt
- Die Ḥaǧǧ und ʿUmra
Liveunterrichte, die direkt über unsere Webseite gestreamt werden. Ihr benötigt keine zusätzliche Software. Aufnahmen der Unterrichte werden im Schülerportal abgespeichert und können 20-30 Minuten nach dem Unterricht abgerufen werden.
Internetfähiges Gerät.
Dauer des Kurses steht offen. Eine Kündigung ist jederzeit möglich. Mit der Kündigung kein Zugang mehr zum Kurs.
Der detaillierte Lehrplan
Einführung in den Fiqh
- Bedeutung des Begriffes linguistisch und terminologisch.
- Quellen des Fiqh
- Geschichte des Fiqh und seine Entwicklungsphasen
- Der Fiqh zur Lebzeit des Gesandten ﷺ.
- Nach dem Gesandten ﷺ
- Einige Persönlichkeiten, die eine besondere Rolle spielten.
Die Reinheit
- Die Gewässer
- Die Unreinheiten und ihre Beseitigung
- Menstruation und Wochenbett
- Der Wuḍūʾ
- Der Ġusl
- Das Benetzen der Socken etc.
- Die Ersatzwaschung (Tayammum)
Das Gebet
- Das Urteil des Gebets
- Bedingungen, Säulen u. Pflichten
- Die Sunan
- Unerwünschte Handlungen
- Detaillierte Beschreibung
- Zeiten des Gebets
- Freiwillige Gebete
- Niederwerfung der Verbesserung
- Das Freitagsgebet
- Gebet des Reisenden
- Das Festgebet
- Das Totengebet
Die Zakāt
- Definition und Urteil
- Schulden und Zakāt
- Vermögensarten die zakāpflichtig sind
- Die Zakāt für die Nutztiere
- Die Zakāt für Bodenschätze
- Die Zakāt für Geld und Währungen
- Die Zakāt für Schmuck
- Die Zakāt für Handelsware
- Die Zakāt al-Fiṭr
Das Fasten
- Definition und Urteil
- Die Feststellung von Ramaḍān
- Bedingungen, Säulen u. Pflichten
- Annullierung des Fastens
Die Haǧǧ und ʿUmra
- Definition u. Urteil
- Die Bedingungen
- Der Iḥrām
- Die verschiedenen Arten des Haǧǧ
- Die Verbote während des Haǧǧ
- Die Sühne
- Säulen und Pflichten
- Detaillierte Beschreibung der Abläufe