Aqida – Dogmatik – Glaubenslehre

Islamisches Recht: Bleibt die Abstammung eines Kindes gültig, wenn die Mutter ihren Islam nur vorgab?

Islamisches Recht: Bleibt die Abstammung eines Kindes gültig, wenn die Mutter ihren Islam nur vorgab? Die Unterscheidung zwischen formalem und innerem Glauben im Islam Im islamischen Recht wird grundsätzlich zwischen dem äußeren Bekenntnis zum Islam (islām ḥukmī – „islamischer Status nach dem Recht”) und dem inneren Glauben (islām ḥaqīqī – „tatsächlicher Islam im Herzen”) unterschieden. Diese Unterscheidung […]

Islamisches Recht: Bleibt die Abstammung eines Kindes gültig, wenn die Mutter ihren Islam nur vorgab? Weiterlesen »

Beschrieb Ibn Taymiyya Gott als einen bartlosen Knaben? Eine historische Richtigstellung

Unterstütze unsere Da’wa-Arbeit Deine Spende hilft uns, Wissen zu verbreiten und Menschen zu erreichen Spenden via PayPal Schnell, sicher und unkompliziert mit Ihrem PayPal-Konto spenden. Jetzt mit PayPal spenden Spenden mit Karte/Lastschrift Einfach und sicher per Kreditkarte oder Lastschrift spenden. Mit Karte/Lastschrift spenden Deine Unterstützung macht einen Unterschied. Jede Spende, unabhängig von der Höhe, hilft

Beschrieb Ibn Taymiyya Gott als einen bartlosen Knaben? Eine historische Richtigstellung Weiterlesen »

Entschuldbarkeit von Unwissenheit im Tauhid

Entschuldbarkeit von Unwissenheit im islamischen Tauhid Frage: Bei uns in der Gegend ist die Meinung weit verbreitet, dass der “عذر بالجهل” (Entschuldigung bei Unwissenheit) im Tauhid anwendbar ist. Also jemand der unwissend ist im Tauhid trotzdem ein Muslim ist und der Takfir auf ihn eine Angelegenheit des Fiqhs ist. Ist das richtig? Die Komplexität des

Entschuldbarkeit von Unwissenheit im Tauhid Weiterlesen »

Die Verschiebung in der Interpretation Islamischer Überzeugungen: Einfluss des Liberalismus und Abnehmende Religiöse Hingabe

Die Verschiebung in der Interpretation Islamischer Überzeugungen: Einfluss des Liberalismus und Abnehmende Religiöse Hingabe In der heutigen Zeit erleben wir eine Verschiebung in der Interpretation und Praxis religiöser Überzeugungen. Diese Verschiebung ist weniger das Ergebnis wissenschaftlicher Erkenntnisse als vielmehr das Produkt der Dominanz fremder Wertesysteme und einer abnehmenden religiösen Hingabe. In diesem Essay werde ich

Die Verschiebung in der Interpretation Islamischer Überzeugungen: Einfluss des Liberalismus und Abnehmende Religiöse Hingabe Weiterlesen »

Mustafa Kemal Atatürks Transformation der Türkei: Eine Darstellung einiger seiner Reformen

Mustafa Kemal Atatürks Transformation der Türkei: Eine Darstellung einiger seiner Reformen   1. Abschaffung des Kalifats: Atatürk schaffte im Jahr 1924 das islamische Kalifat ab, das als geistliches Oberhaupt der muslimischen Gemeinschaft angesehen wurde. Dies beendete eine lange Tradition islamischer politischer Führung in der Region. 2. Einführung des laizistischen Staates: Atatürk erklärte die Türkei zu

Mustafa Kemal Atatürks Transformation der Türkei: Eine Darstellung einiger seiner Reformen Weiterlesen »

Die Kenntnis Allahs – Das Glück, das vielen entgeht

Die Kenntnis Allahs – Das Glück, das vielen entgeht “Es ist für den Gläubigen würdig, in allen seinen Lebenslagen mit Allah, dem Erhabenen, verbunden zu sein: in Stärke und Schwäche, in Reichtum und Armut, in Freude und Trauer, in Jugend und Alter, im Äußeren und Inneren. Es ist sehr schön, über das Leben der Großen,

Die Kenntnis Allahs – Das Glück, das vielen entgeht Weiterlesen »

Menschliche Natur: Studie zeigt, dass wir von Natur aus an Götter und ein Leben nach dem Tod glauben

Menschliche Natur: Studie zeigt, dass wir von Natur aus an Götter und ein Leben nach dem Tod glauben   Forscher an der Universität Oxford haben in einem dreijährigen internationalen Forschungsprojekt herausgefunden, dass Menschen eine natürliche Tendenz haben, an Götter und ein Leben nach dem Tod zu glauben. Das Projekt, genannt “Cognition, Religion and Theology”, umfasste

Menschliche Natur: Studie zeigt, dass wir von Natur aus an Götter und ein Leben nach dem Tod glauben Weiterlesen »

gifts, background, decoration-2998593.jpg

Das Annehmen von Weihnachtsgeschenken etc.

Das Annehmen von Weihnachtsgeschenken oder anderen Anlässen ist grundsätzlich legitim, sofern es sich bei dem Geschenk selbst um etwas Nichtverbotenes handelt. Das Annehmen des Geschenkes ist keine unmittelbare Unterstützung, noch impliziert sie Gefallen oder Bewunderung dieser religiösen Feste. 🗣al-Baihaqī überliefert in den as-Sunan al-Kubrā, dass Ibn Sīrīn sagte: „Man kam zu ʿAlī [ibn Abī Ṭālib] mit Nairūz-Geschenken, woraufhin er sagte:

Das Annehmen von Weihnachtsgeschenken etc. Weiterlesen »