Mein-Arabischkurs

Was für eine Eigenschaft Gottes gilt, das lasse auch für die Andere gelten (al-Istiwāʾ)

Was für eine Eigenschaft Gottes gilt, das lasse auch für die andere gelten (al-Istiwāʾ)   Gott hat ein Wesen im eigentlichen Sinne, und auch der Mensch hat ein Wesen im eigentlichen Sinne, aber Sein Wesen ist nicht wie das der Geschöpfe. Und genauso kommt Ihm auch [das Attribut des] Wissens, des Hörens und des Sehens […]

Was für eine Eigenschaft Gottes gilt, das lasse auch für die Andere gelten (al-Istiwāʾ) Weiterlesen »

Einen Lebendigen um Fürsprache bitten

Ich bitte dich um Fürsprache? al-Āǧurrī überliefert in seinem Werk aš-Šarīʿa: Abū Muḥammad b. Muḥammad b. Nāǧīa berichtete uns> ʿAbdullāh b. ʿUmar b. Abān al-Kūfī teilte uns mit> Muḥammad b. Fuḍail berichtete uns> Zakarīyā b. Abī Zaʾida> über ʿAṭīya al- ʿUūfī:„Kaʿb [al-Aḥbār] nahm die Hand von Ibn ʿAbbās und sagte: „Dies bewahre ich für die

Einen Lebendigen um Fürsprache bitten Weiterlesen »

Optimismus im Koran

Optimismus im Koran Beim Lesen des Korans wird der Sprachgewandte (in der arabischen Sprache) immer wieder feststellen, dass der Koran seinem Leser dezent und unterschwellig Optimismus einhaucht. Nur ein einziges Beispiel möchte ich hier zeigen. Wenn man von der Prädestination der Schicksalsschläge spricht, dann sagt man geläufig: „kutiba ʿalaina“, d. h., dieses und jenes wurde

Optimismus im Koran Weiterlesen »

Die Denunzierung des “politischen Islamismus”

Die Denunzierung des „politischen Islamismus“ Die Denunzierung des „politischen Islamismus“ ist nichts anderes als eine Gesinnungs- und Weltanschauungstyrannei des Westens. Es ist der Extremismus selbst, im Mantel der Bekämpfung des Extremismus. Der säkulare Staat geht mit seinen säkularen Prämissen und Präsuppositionen an den Islam und möchte ihm Einhalt gebieten, nicht über den Säkularismus hinwegzugehen, da

Die Denunzierung des “politischen Islamismus” Weiterlesen »

Der Vorsatz eine Sünde zu begehen

Der Vorsatz eine Sünde zu begehen wird in 5 Arten untergliedert. 1. Al-Hāǧis: Das ist der bloße flüchtige Gedanke, über den der Mensch keine Kontrolle hat. 2. Al-Ḫāṭir: Der flüchtige Gedanke wird „eingefangen“ und kursiert intensiver in den Gedanken. 3. Ḥadīṯun-Nafs: Schwanken ob man tun soll oder nicht ohne irgendein Übergewicht in einem der beiden

Der Vorsatz eine Sünde zu begehen Weiterlesen »

Glücksspiele

Glücksspiele Viele Menschen vermuten, dass es sich bei den „Glücksspielen“, welche im Islam verboten worden sind um Spiele handelt, bei denen der Gewinner nicht durch etwaige Schlagfertigkeit und Intelligenz gewinnt, sondern durch bloßen Zufall und Glück. Andere vermuten, dass Verlosungen auch zum Glücksspiel gehören. Solche Missverständnisse entstehen in der Regel, wenn die „Fachbegriffe“ und ihre

Glücksspiele Weiterlesen »